Was ist die Anamnese?
Die Anamnese ist die gesundheitliche Vorgeschichte eines Patienten, in Bezug auf bestimmte
Erkankungen, die unter anderem auch Auswirkungen auf Ihre zahnärztliche Behandlung haben können.
Wie bei jedem anderen Arzt, werden Sie auch bei uns, vor der ersten Behandlung gebeten, einen
Anmeldebogen auszufüllen, um Ihre gesundheitliche Vorgeschichte zu ermitteln. Insbesondere
wird nach Allergien, Asthma, Diabetes, sowie nach Allgemeinerkrankungen, wie Bluthochdruck,
Herz- und Kreislaufproblemen gefragt. Ebenso wichtig ist die Einnahme von Medikamenten,
wobei es keine Rolle spielt, ob diese vom Arzt verordnet sind.
Diese Fragen sollten Sie ehrlich und vollständig beantworten, das ist für uns sehr wichtig,
damit während Ihrer Behandlung nicht zu Komplikationen kommt. Informieren Sie uns bitte vor
jeder Behandlung, wenn sich zwischenzeitlich etwas an Ihrem Gesundheitszustand ändert hat
oder Ihnen neue Medikamente verordnet wurden. Gegebenenfalls werden dann Details, die im
Zusammenhang mit Ihrer Anamnese stehen, vor der Behandlung mit Ihnen besprochen.
Warum ist die Anamnese wichtig?
Erkrankungen sind meist nicht auf bestimmte Körperregionen oder Organe beschränkt, sondern
beeinflussen auch andere Körperpartien. Die Mundschleimhaut von Diabetikern ist zum Beispiel
empfindlicher und häufiger entzündet bei gesunden Patienten. Bluthochdruck-, Herz- und
Kreislauferkrankungen erfordern oft ein besonderes Vorgehen, da die diese oft mit der Einnahme
von bestimmten Medikamenten verbunden sind, die bei der Behandlung der Zähne zu Problemen
führen können.
Auch wäre es möglich, dass Sie Medikamente einnehmen oder wir in der Praxis verwenden, die sich
gegenseitig in ihrer Wirkung beeinflußen. Manche Medikament haben auch Nebenwirkungen, die zu
Komplikationen führen können, das sind zum Beispiel blutverdünnende Mittel oder Gerinnungshemmer.
Daher ist es für uns wichtig zu wissen, welche Medikamente Sie einnehmen.
Die Geschichte von Vorerkrankungen unterstützt uns, die Befunde unserer Untersuchungen richtig
einzuschätzen, deshalb ist es für sehr wichtig, dass wir über Ihre Vorerkrankungen Bescheid wissen,
damit wir diese bei der späteren Therapie berücksichtigen können.
Warum sollte die Anamnese ergänzt werden?
Bei Ihrem ersten Besuch, bitten wir Sie einen Anmeldebogen auszufüllen. Da sich aber Ihr
Gesundheitszustand im Laufe der Jahre verändern kann, bitte wir Sie, dass Sie uns vor jeder
Behandlung Bescheid geben, wenn sich an Ihrem aktuellen Gesundheitszustand etwas geändert hat,
wenn Sie zum Beispiel andere Medikamente einnehmen müssen oder eine Herzerkrankung, eine Allergie,
oder Diabetes bei Ihnen diagnostiziert wurde.
Auch eine Schwangerschaft sollten Sie immer sofort angeben, da wir in diesem Fall auf Röntgenaufnahmen
verzichten und bei der Einnahme von Medikamenten darauf achten.
Auf Änderungen können wir natürlich nur reagieren, wenn Sie mit uns
darüber informieren!
Welche Medikamente und Krankheiten sollten unbedingt angegeben werden?
Teilen Sie uns bitte im Anmeldebogen alle Medikamente mit, die Sie aktuell unregelmäßig oder dauerhaft
über einen längeren Zeitraum hinweg einnehmen, auch dann, wenn es Ihnen unwichtig erscheint.
Im Anmeldebogen sind folgende Krankheiten aufgeführt:
- Erkrankungen von Magen, Darm oder Nieren
- Erkrankungen des Kreislauf-Systems, ein Herzinfarkt oder Operationen am Herzen
- Blutgerinnungsstörungen, ein hoher Blutdruck oder ein Schlaganfall
- Schilddrüsenerkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes
- Infektionskrankheiten, wie Hepatitis oder HIV
- Asthma
- Allergien und Medikamentenunverträglichkeit
Diese Auflistung ist sicherlich nicht vollständig, daher bitten wir Sie, uns über alle anderen
Erkrankungen, die Bedeutung sein könnten, zu informieren (auch wenn sie nicht im Anmeldebogen
aufgeführt sind). Falls Sie Fragen zum Anmeldebogen, zur Bedeutung einer Vorerkrankung oder zur
Wichtigkeit bestimmter Medikamente haben, kommen Sie damit zu uns.
Zahnhistorie
Die Zahnhistorie erzählt die Behandlungsgeschichte von behandelnden Zähnen:
- Haben Sie Zähne, die bereits von Karies betroffen sind?
- Haben Sie Zähne, die bereits Füllungen haben oder überkront sind?
- Wurden Brücken oder Prothesen eingesetzt?
- Wurden Zähne oder der Kiefer durch einen Unfall geschädigt?
Die Zahnhistorie liefert uns wichtige Informationen, die wir bei Ihrer Behandlung beachten.
Allgemeiner Körperzustand und genetische Disposition
Allgemeine körperliche Erkrankungen wirken sich oft auch auf die Mundgesundheit aus.
So entwickelt sich eine Parodontitis bei Patienten mit Diabetes deutlich schneller,
als bei Patienten ohne Diabetes. Darum ist es sehr wichtig, auch solche Krankheiten
und andere körperliche Einschränkungen an uns weiterzugeben.
Erkrankungen von Zähnen und Zahnfleisch lassen sich in der Regel mit einer sorgfältigen
Mundhygiene vermeiden. Dennoch spielt kann Vererbung eine Rolle spielen. Ziel einer
Familienanamnese ist es, herauszufinden, ob nahe Verwandte wie Eltern oder Großeltern
zum Bespiel an Parodontitis erkrankt sind. Dann könnten auch für Sie ein erhöhtes
Erkrankungsrisiko bestehen.
In diesen Fällen bietet es sich an, Karies- oder
Parodontitis-Risiko-Tests durchzuführen.