Die Zähne sind für unser eigenes Wohlbefinden von großer Bedeutung. Nicht nur
Aussehen, Kaufunktion und Sprache hängen von gesunden Zähnen ab. Deshalb ist es unser
vorrangiges Ziel, durch Prophylaxe Ihre natürlichen Zähne möglichst ein Leben
lang gesund zu erhalten. Jeder gesunde natürliche Zahn, ist besser, als der perfekteste Zahnersatz. Deshalb legen wir in unserer Praxis großen Wert auf schonende und zahnerhaltende Behandlungen. Dazu gehört vor allem auch die Individual- Prophylaxe. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Praxiskonzeptes. Die zahnmedizinische Prophylaxe zeigt die größte Effektivität, wenn sie bereits im Säuglingsalter einsetzt. Leider ist es immer noch weit verbreitete Meinung, dass Milchzähne weniger wichtig seien als die bleibenden Zähne. Durch individuelle, auf den einzelnen Patienten abgestimmte Prophylaxemaßnahmen erhalten Sie einen höchstmöglichen Schutz vor Karies und Parodontose. Zu der Prophylaxe gehört zum Beispiel die professionelle Zahnreinigung, sowie die Fluoridierung und die richtige Ernährung. Ein besonders wirksamer Schutz vor Karies ist die Fissurenversiegelung. Je regelmäßiger und verantwortungsbewusster Sie an der Prophylaxe teilnehmen, um so größer ist Ihre Chance, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch ein Leben lang gesund zu erhalten. Prophylaxe zum Schutz vor Karies und Parodontose ist völlig schmerzfrei. Nur durch regelmäßige professionelle Zahnreinigung in Verbindung mit häuslicher Mundpflege können Sie Ihre Zähne ein Leben lang gesund erhalten. Prophylaxe beginnt vom Kindesalter an, ein Leben lang. Wir empfehlen die Fissurenversiegelung, lokale Fluoridierung und eine vernünftige Ernährung als unterstützende Maßnahmen der Prophylaxe. Vorbeugung vor Karies und Parodontose ist das Ziel der Prophylaxe. Karies und Parodontose können durch eine systematische häusliche Mundhygiene und unterstützend durch professionelle Prophylaxe in der Zahnarztpraxis vermieden werden. Diese Maßnahmen sind nicht nur bei Kindern und Jugendlichen notwendig, sondern auch im Erwachsenenalter wenn bereits festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz getragen wird. Der Erfolg der Prophylaxe ist bei den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen überprüfbar. Der Gesetzgeber hat für Kinder im Alter von 3-6 Jahren die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen eingeführt. Die Früherkennungsuntersuchung führt später in die Individual- und Gruppenprophylaxe. Untersuchungstermine: 30. bis 42. Lebensmonat - 1. Untersuchung 42. bis 54. Lebensmonat - 2. Untersuchung 54. bis 74. Lebensmonat - 3. Untersuchung Bei hohem Kariesrisiko empfehlen wir zusätzlich eine Ernährungsberatung und die Fissurenversiegelung zur Prophylaxe. Tipps für eine gute Mundgesundheit: • Zähneputzen (zweimal täglich zwei Minuten) • Zweimal täglich einen Zungenreiniger verwenden, denn rund 60 Prozent der Bakterien im Mund sitzen auf der Zunge. • Professionelle Zahnreinigung (zweimal jährlich) • Kontrolle beim Zahnarzt (zweimal jährlich) Professionelle Zahnreinigung Die professionelle Zahnreinigung umfasst das Entfernen aller Beläge einschließlich der gründlichen Politur der Zähne mit professionellen Hilfsmitteln, die auf die Mundsituation des Patienten abgestimmt werden. Mit der professionellen Zahnreinigung werden Hygieneverhältnisse in der Mundhöhle geschaffen, um Zahnbetterkrankungen oder Karies zu vermeiden. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass eine professionelle Zahnreinigung etwa alle 6 Monate in Verbindung mit einer systematischen häuslichen Mundpflege ausreichen, um Ihre Zähne gesund zu erhalten. Erwiesenermaßen erhöhen schlechte Zähne und entzündetes Zahnfleisch das Herzinfarktrisiko und die Schlaganfallgefährdung. Schwere Fälle von Parodontitis können die Gefahr eines Herzinfarkts sogar verdreifachen. Hat eine Schwangere vermehrt Bakterien im Mundraum, kann das sogar zu einer Frühgeburt führen. Schon allein deshalb gehört die professionelle Zahnreinigung in anderen Ländern zur dort üblichen Vorsorge. Die professionelle Zahnreinigung beinhaltet das gründliche Entfernen von Zahnstein, anderen hartnäckigen Belägen und Verfärbungen. Ultraschall und Pulverstrahlgerät lösen selbst Kaffee-, Tee- und Raucherbeläge. Anschließend werden die Zähne geglättet und poliert, um eine Neuansiedelung von Bakterien zu erschweren. Dies ist nicht nur eine kosmetische Maßnahme, sondern die Grundvoraussetzung für die Gesunderhaltung der Zähne und des Zahnhalteapparates. Fissurenversiegelung Aus zahnmedizinischer Sicht ist eine Fissurenversiegelung als besonders wirksamer Schutz gegen Karies zu empfehlen. Fissurenversiegelte Zähne werden erheblich weniger von Karies befallen als nicht versiegelte Zähne. Die gesetzlichen Krankenkassen haben die Bedeutung der Fissurenversiegelung zur Kariesverhütung grundsätzlich erkannt. Allerdings haben nur alle 6- bis 18-Jährigen Anspruch auf eine Fissurenversiegelung und leider auch nur für die großen Backenzähne. Die Versiegelung der Milchzähne und der übrigen bleibenden Zähne ist eine Privatleistung. Was sind Fissuren ? Die Fissuren sind die Furchen in den Kauflächen der Seitenzähnen. Das sind Orte, an denen die bakterielle Plaque meistens nicht ausreichend entfernt wird oder entfernt werden kann. Hier können die in der Plaque gebildeten Säuren besonders lange auf den Zahn einwirken, was schließlich zu Karies f¨hrt. Wenn die Fissuren der Zähne besonders tief und ampullenförmig sind, ist die Fissurenversiegelung besonders sinnvoll. Die Borsten der Zahnbürste können hier die Ablagerungen in der Tiefe der Fissur nicht entfernen. Alle Zähne mit zerklüfteter Oberfläche und mit Grübchen sind besonders Karies gefährdet, denn die tiefen Fissuren bieten den Bakterien gute Haftungsmöglichkeiten. |