Zahnarztpraxis Nils-Holger Schwarm
Römerstrasse 13
86462 Langweid
 
Ein sauberer Zahn wird niemals krank!
 
 
 
 
Diese Website verwendet Cookies, um Zugriffe darauf zu analysieren und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung  
Leistungen
Prothetik / Zahnersatz
Zahnersatz / Prothetik
Inlays aus Keramik
Bei Inlays handelt es sich um eine keramische Versorgung zur Wiederherstellung der Seitenzähne, insbesondere deren Kauflächen. Inlays sind dünne Keramikschalen, bei den vorderen sechs Schneidezähnen und den angrenzenden Backenzähnen eingesetzt werden.
Für die Seitenzähne verwendet man kleine Keramikkörper.

Zahnkronen
Ist ein Zahndefekt so groß, dass ein Inlay nicht mehr in Frage kommt, wird eine Krone gesetzt.
Teilkronen sind Restaurationen aus Metall oder Keramik. Im Gegensatz zum Inlay umfasst die Teilkrone alle Höcker der Kaufläche.

Die Vollgusskrone
Die Vollgusskrone ist auf Grund der Materialeigenschaften die stabilste Krone, kommt aber heute nur mehr im hinteren Seitzahnbereich zum Einsatz. Der größte Nachteil der Metallkrone ist ihre große Temperaturempfindlichkeit.

Die Verblendkrone
Die Verblendkrone besitzt einen Metallkern, der entweder mit Kunststoff oder Keramik verblendet wird. Eine Verblendung mit Kunststoff kann nur an der Außenfläche der Krone und nicht auf der Kaufläche erfolgen, da dort aufgebrachter Kunststoff zu weich ist und sich zu schnell abnutzt. Eine Krone mit keramischer Verblendung ist ästhetisch anspruchsvoll und von den eigenen Zähnen kaum zu unterscheiden. Die keramische Masse wird auf das Kronengerüst aufgebrannt, wodurch sie sich fest mit der Metallunterlage verbindet.

Die Galvanokrone
Die sogenannte Galvanotechnik kombiniert die Vorteile von Gold- und Keramikversorgung miteinander. Eine hauchdünne Schicht Feingold, die durch einen Goldabschneideprozess dem Zahn unmittelbar aufgelagert wird, garantiert eine optimal präzise Randdichtigkeit. Diese wird anschließend von einer Keramikschicht bedeckt.

Die Vollkeramikkrone
Eine Vollkeramikkrone ist absolut metallfrei und findet die Anwendung vermehrt bei besonders kritischen Patienten, da die Keramik dem anspruchsvollen Aussehen des Zahnes am ehesten gerecht wird.

Die Stiftkrone
Wenn die natürliche Zahnkrone völlig zerstört ist, die Zahnwurzel im Kiefer aber noch erhaltungswürdig ist, wird eine Stiftkrone angefertigt. Dazu wird im Wurzelkanal ein Stift- oder Schraubenaufbau verankert, der in seiner Form einem beschliffenen Zahn entspricht. Auf diese Konstruktion wird dann eine Krone aufgesetzt.

Was ist für mich die richtige Wahl?
Nachdem Sie von uns ausgiebig untersucht und beraten worden sind, wird für Ihre notwendige Versorgung ein individueller Kostenplan erstellt.
Natürlich müssen zuerst alle erkrankten Zähne behandelt oder entfernt werden. Bei Verlust eines sichtbaren Zahnes wird sofort ein Provisorium eingegliedert.
Jeder Pfeilerzahn wird sehr kritisch auf seine prothetische Verwendbarkeit untersucht. Alte Füllungen werden vor der Präparation eines Zahnes erneuert.

Lust auf schöne Zähne?
In einem persönlichen Beratungsgespräch erklären wir Sie gerne über ihre Möglichkeiten auf. Individuelle Kostenvoranschläge sind für gesetzlich Versicherte nach wie vor grundsätzlich kostenfrei.

In vielen Fällen ist vor der Zahnersatzbehandlung eine Parodontaltherapie (Behandlung des Zahnhalteapparates) notwendig. Vor Beginn einer umfassenden Versorgung des Zahnersatzes müssen einwandfreie parodontale Verhältnisse geschaffen werden. Nur ein Zahn, der über ein gesundes Zahnbett verfügt, ist langfristig prothetisch belastbar.

Das bedeutet, dass der Patient mit Zahnersatz eine besonders intensive Mundhygiene und Zahnpflege durchführen muss.