Schöne und gerade Zähne
Schöne und gerade Zähne wünschen sich viele Menschen, denn ein schönes
Lächeln unterstreicht die Attraktivität eines Menschen und hinterläßt
einen positiven Eindruck. Schiefe Zähe hingegen können das positive Erscheinungsbild
eines Menschen mindern.
Darum gewinnt die Zahnästhetik immer mehr an Bedeutung. Das Alter spielt dabei keine Rolle.
Zahnkorrekturschienen (auch bekannt als Aligner)
sind transparente Zahnschienen, die speziell für die Behandlung von Zahnfehlstellungen bei
Erwachsenen entwickelt wurden.
Der Unterschied zwischen einer festen Zahnspange und einer Zahnkorrekturschiene ist, dass die
Schienen keine verstellbaren Elemente aus Metall besitzen, die fest auf den Zähnen angebracht
sind. Zahnschienen aus Kunststoff verschieben die Zähne daher nicht mit Zugkraft, sondern
bringen die Zähne Schritt für Schritt mit Druckkraft in die optimale Position. Diese
Behandlung ist besonders für Erwachsene geeignet, da die Schienen aus einem durchsichtigen
Kunststoff gefertigt werden und somit absolut unauffällig sind.
Wann sind Aligner geeignet?
Grundsätzlich können Aligner bei leichten
bis schweren Fehlstellungen der Zähne eingesetzt werden. Der Vorteil von geraden Zähnen
ist nicht unerheblich, denn es geht nicht nur um die reine Ästhetik. Gerade Zähne lassen
sich besser reinigen und die optimale Stellung der Zähne beeinflusst auch die Art und Weise,
wie Sie kauen. Somit wird ein falscher Biss vermieden, welcher wiederrum Kieferprobleme und damit
einhergehend einen Verschleiß des Zahnschmelzes verusachen kann.
Typische Zahnfehlstellungen für eine Behandlung mit Alignern sind:
Engstand
Bei einem Engstand haben die Zähne im Kiefer nicht ausreichend Platz, so dass sich einzelne
Zähne oder die komplette Zahnreihe nach vorne oder hinten neigen oder eindrehen.
Das ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch die Gesundheit von
Zähnen und Zahnfleisch beeinträchtigen.
Wenn sich nämlich mit der Zahnbürste aufgrund der Fehlstellung nicht alle Stellen
im Mund erreichen lassen, ist es auch nicht möglich, die bakterielle Plaque (Zahnbelag)
gründlich genug zu entfernen.
Lücken zwischen den Zähnen
Lücken zwischen den Zähnen entstehen entweder, wenn die bleibenden Zähne
zu klein für den Kieferknochen ausgebildet sind oder wenn einzelne Zähne komplett
fehlen. Auch ein zu großer Kiefer sorgt dafür, dass die Zähne nicht dicht
an dicht nebeneinander stehen und größere Freiräume zwischen den
Zähnen vorhanden sind. In der Folge ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die
vorhandenen Zähne verschieben, um die Lücken zu schließen, was für
zusätzliche Probleme sorgen kann.
Kreuzbiss
Ein Kreuzbiss liegt dann vor, wenn die Zähne nach vorne oder hinten geneigt sind und
daher nicht sauber aufeinander beißen. Bei einem Überbiss ragen die Zähne
des Oberkiefers zu weit über die untere Zahnreihe hinaus. Dem entsprechend umgekehrt
ist das bei einem Unterbiss, bei dem der Unterkiefer bzw. die untere Zahnreihe zu weit
vorsteht. Ursachen dafür sind übermäßige Entwicklungen des Ober-
oder Unterkiefers.
In ihren mittel- bis langfristigen Konsequenzen unterscheiden sich Kreuzbiss, Über-
und Unterbiss jedoch nicht: Die dauerhafte Fehlbelastung führt bei jeder dieser
Fehlstellungen mit der Zeit zu einer verstärkten Abnutzung der Zähne und im
schlimmsten Fall sogar zu Zahnverlust.
Behandlungsablauf bei Aligner erfolgt in 3 Schritten:
1. Abformung
Wir erstellt zunächst einen Abdruck Ihrer aktuellen Zahnstellung als Basis für
die Planung Ihrer Zahnkorrektur. Wichtig für die Behandlung sind immer Ober- und
Unterkiefer, da der Biss auch nach der Behandlung stimmig sein muss.
2. 3D-Planung und Anprobe
Anhand des Abdrucks wird Ihr individueller Behandlungsplan erstellt. Sie erhalten diesen
Plan von uns zusammen mit:
- Vorher/Nachher-Modell Ihrer Zahnstellung
- Ihrer ersten Zahnkorrekturschiene
So können Sie das Ergebnis schon vor Beginn der Zahnkorrektur an Hand des Modells
beurteilen und falls gewünscht, direkt mit der Behandlung beginnen.
3. Schonende Zahnkorrektur
Je nach Ausprägung der Zahnfehlstellung erhalten Sie von uns Ihre individuellen
Zahnkorrekturschienen für ein optimales Behandlungsergebnis.
Unsere Empfehlungen:
Die iStraight®-Schiene
von 
Die Zahnkorrektur von DentNet
von 
Die Harmonie®-Schiene
von Orthos
|